
Gruppentrainings finden als Erziehungskurse vom Welpe bis hin zu Expert, als Auslastung & Hobbies, als Themenkurse zu einem bestimmten Aspekt in der Hundeerziehung, als Sozialkontaktstunden, Social Walks und Workshops statt.
​Im Gruppentraining geht es auch darum, in Anwesenheit anderer Hunde zu üben. Dabei werden jedoch auch eure individuellen Bedürfnisse berücksichtigt.
​
Wenn du Fragen zu einem der Kurse hast oder dir nicht sicher bist, welcher Kurs zu euch passt, dann schreib mir gerne!
​
​
​Oder vereinbare dein kostenloses und unverbindliches Kennenlernen mit mir!
​

@ Stadtpfoten
.png)
Fotos @Stadtpfoten
Unsere Erziehungskurse bereiten euch optimal auf einen entspannten Alltag mit Hund vor. Dabei geht es nicht nur um die Grundkommandos, sondern um eine ganzheitliche Erziehung und ein Verständnis für das Lebewesen Hund mit all seinen Bedürfnissen. Ihr könnt beim Welpenkurs starten und bis in die Gruppe Expert wachsen. Erwachsene Hunde starten bitte bei der Gruppe Basic, um die Gruppe Advanced besuchen zu können, braucht es die Gruppe Basic oder eine Einschätzung im Rahmen eines Kennenlernens.
.png)
Fotos @Sarah Maria Fotografie
Du möchtest ein gemeinsames Hobby, eine sinnvolle Beschäftigung oder einfach nur Quality-Time mit deinem Hund? In unseren Auslastungs- und Hobby-Kursen haben wir Aktivitäten ausgewählt, die Ruhe und Impulskontrolle, Selbstwirksamkeit, Körperbewusstsein und Kooperation mit dem Menschen fördern.
Es gibt keine Vorraussetzungen für diese Kurse. Es ist jedoch von Vorteil, wenn schon eine Basis in der Hundeerziehung erarbeitet wurde. Außerdem sollte dein Hund ein gewisses Maß an Konzentration mitbringen.
.png)
Fotos @Sarah Maria Fotografie
Themen-Kurse sind einmalige Gruppenstunden zu einem bestimmten Aspekt in der Hundeerziehung. Die Kurse dauern 2 Stunden. Es gibt immer ein bisschen theoretischen Input, anschließend arbeiten wir and er Technik und danach geht es ans Üben und Festigen.
Es gibt keine Voraussetzungen, eine bereits erarbeitete gute Basis in der Hundeerziehung macht jedoch durchaus Sinn. Denn nur an einem spezifischen Bereich zu arbeiten, wird keine nachhaltigen Veränderungen bringen. Die Themenkurse sind als Vertiefungen gedacht.
.png)
Fotos @Sarah Maria Fotografie
Social Walks sind angeleitete Spaziergänge bei denen es vor allem um das Üben und Festigen von bereits Erlerntem in Anwesenheit anderer Hunde geht. Je nach Art des Social Walks sind die Rahmenbedingungen unterschiedlich. Es gibt keinen Kontakt zwischen den Hunden, außer es ist ausdrücklich von allen Beteiligten erwünscht. Ein Social Walk dauert ca. 90 Minuten, eine Ausnahme stellt der Fun Walk dar, der ca. 120 Minuten dauert.
.png)
Fotos @Sarah Maria Fotografie
In den Sozialkontaktstunden kann sich dein Hund im Hundekontakt üben. Wir Menschen sind anleitend und unterstützend dabei. Es sind keine Raufergruppen!
​
Der Mensch darf sich gleichzeitig in Hund-Hund-Kommunikation schulen und lernt seinen eigenen Hund durch die Interaktion mit anderen Hunden besser kennen. Das Hundeverhalten wird von den Trainer:innen besprochen und erklärt.
​
Ein gut sitzender Maulkorb ist verpflichtend!
Hunde mit ernsthafter Beschädigungsabsicht, sowie Hündinnen in der Standhitze können leider nicht teilnehmen. Außerdem muss dein Hund frei von Schmerzen und ansteckenden Krankheiten sein.
.png)
Fotos @Stadtpfoten
Workshops sind für alle Mensch-Hund-Teams geeignet, die Mehr wollen - mehr über sich selbst und seinen Hund lernen wollen, ein tieferes Verständnis vom Zusammenleben als Team erreichen wollen und sich intensiv mit Hundeerziehung auseinandersetzen wollen. In unseren Workshops gilt auch immer ein großer Teil der Arbeit mit sich selbst und der Selbstreflexion.