top of page

Gruppentrainings finden als Erziehungskurse vom Welpe bis hin zu Expert, als Auslastung & Hobbies, als Themenkurse zu einem bestimmten Aspekt in der Hundeerziehung, als Sozialkontaktstunden, Social Walks und Workshops statt.

 

​Im Gruppentraining geht es auch darum, in Anwesenheit anderer Hunde zu üben. Dabei werden jedoch auch eure individuellen Bedürfnisse berücksichtigt. 

​

Wenn du Fragen zu einem der Kurse hast oder dir nicht sicher bist, welcher Kurs zu euch passt, dann schreib mir gerne!

​

​

 

​Oder vereinbare dein kostenloses und unverbindliches Kennenlernen mit mir!

​

@ Stadtpfoten

Website bzw.hund (47).png
LuanaSpot_T1_Stadtpfoten_©MagdalenaDeutsch_2024_3.jpg

Welpen

für alle Welpen bis zu 5 Monaten

​

​

Spot_T2_Final_©MagdalenaDeutsch_2024_4.jpg

Basic

für alle die Grundlagen erarbeiten oder auffrischen wollen

Spot_T2_Final_©MagdalenaDeutsch_2024_12.jpg

Advanced

für Fortgeschrittene, die die Grundlagen vertiefen

wollen

Spot_T2_Final_©MagdalenaDeutsch_2024_9.jpg

Expert

für Absovent:innen des Advanced Kurses, die noch mehr wollen

Fotos @Stadtpfoten

Unsere Erziehungskurse bereiten euch optimal auf einen entspannten Alltag mit Hund vor. Dabei geht es nicht nur um die Grundkommandos, sondern um eine ganzheitliche Erziehung und ein Verständnis für das Lebewesen Hund mit all seinen Bedürfnissen. Ihr könnt beim Welpenkurs starten und bis in die Gruppe Expert wachsen. Erwachsene Hunde starten bitte bei der Gruppe Basic, um die Gruppe Advanced besuchen zu können, braucht es die Gruppe Basic oder eine Einschätzung im Rahmen eines Kennenlernens.

Website bzw.hund (48).png
_DSC9357 bearbeitet (1).jpg

Beziehungsweise

Bewegen

körpersprachliche Kommunikation 

_DSC9278 bearbeitet.jpg

Sit & Fun

mit Spiel & Spaß festigt ihr Sitz, Platz, Bleib, Rückruf und Leinenführigkeit

Fitness

Comming Soon!

​

​

Longieren

Coming Soon!

​

 

Fotos @Sarah Maria Fotografie

Du möchtest ein gemeinsames Hobby, eine sinnvolle Beschäftigung oder einfach nur Quality-Time mit deinem Hund? In unseren Auslastungs- und Hobby-Kursen haben wir Aktivitäten ausgewählt, die Ruhe und Impulskontrolle, Selbstwirksamkeit, Körperbewusstsein und Kooperation mit dem Menschen fördern.

Es gibt keine Vorraussetzungen für diese Kurse. Es ist jedoch von Vorteil, wenn schon eine Basis in der Hundeerziehung erarbeitet wurde. Außerdem sollte dein Hund ein gewisses Maß an Konzentration mitbringen.

Website bzw.hund (49).png
_DSC9278 bearbeitet.jpg

Hundebegegnung

Hundebegegnungen an der Leine entspannt meistern​​

​

_DSC9085 bearbeitet.jpg

Selbstwirksamkeit

Klicke hier, um den Text zu bearbeiten und eigene Informationen hinzuzufügen.

_DSC8988 bearbeitet.jpg

Frust & Impulse

Klicke hier, um den Text zu bearbeiten und eigene Informationen hinzuzufügen.

_DSC8964 bearbeitet.jpg

Freilauf

wir üben an der Schleppleine alles, was ihr für den Freilauf mit eurem Hund braucht

_DSC9111 bearbeitet.jpg

Leinenführigkeit

gemeinsam entspannt unterwegs verbunden durch die Leine 

_DSC9315 bearbeitet.jpg

Rückruf

Klicke hier, um den Text zu bearbeiten und eigene Informationen hinzuzufügen.

Fotos @Sarah Maria Fotografie

Themen-Kurse sind einmalige Gruppenstunden zu einem bestimmten Aspekt in der Hundeerziehung. Die Kurse dauern 2 Stunden. Es gibt immer ein bisschen theoretischen Input, anschließend arbeiten wir and er Technik und danach geht es ans Üben und Festigen.

Es gibt keine Voraussetzungen, eine bereits erarbeitete gute Basis in der Hundeerziehung macht jedoch durchaus Sinn. Denn nur an einem spezifischen Bereich zu arbeiten, wird keine nachhaltigen Veränderungen bringen. Die Themenkurse sind als Vertiefungen gedacht.

Website bzw.hund (50).png
_DSC9278 bearbeitet.jpg

klassisch

klassischer Social Walk 

​

​

_DSC8964 bearbeitet.jpg

Freilauf Walk

wir üben den Freilauf im Rahmen eines Social Walks

_DSC8988 bearbeitet.jpg

Slow Walk

Ruhe und Langsamkeit bei Mensch und Hund üben

​

_DSC9111 bearbeitet.jpg

City Walk

entspannt durch den Trubel der Stadt

​

_DSC9315 bearbeitet.jpg

Fun Walk

wir probieren ein paar lustige Aktivitäten für deine Spaziergänge aus 

Fotos @Sarah Maria Fotografie

Social Walks sind angeleitete Spaziergänge bei denen es vor allem um das Üben und Festigen von bereits Erlerntem in Anwesenheit anderer Hunde geht. Je nach Art des Social Walks sind die Rahmenbedingungen unterschiedlich. Es gibt keinen Kontakt zwischen den Hunden, außer es ist ausdrücklich von allen Beteiligten erwünscht. Ein Social Walk dauert ca. 90 Minuten, eine Ausnahme stellt der Fun Walk dar, der ca. 120 Minuten dauert.

Website bzw.hund (52).png
DSC_7220 bearbeitet.jpg

Sozialkontakt

Stunde

die Hunde dürfen sich in angemessenem Sozialkontakt mit Artgenossen üben

Fotos @Sarah Maria Fotografie

In den Sozialkontaktstunden kann sich dein Hund im Hundekontakt üben. Wir Menschen sind anleitend und unterstützend dabei. Es sind keine Raufergruppen! 

​

Der Mensch darf sich gleichzeitig in Hund-Hund-Kommunikation schulen und lernt seinen eigenen Hund durch die Interaktion mit anderen Hunden besser kennen. Das Hundeverhalten wird von den Trainer:innen besprochen und erklärt.

​

Ein gut sitzender Maulkorb ist verpflichtend!

Hunde mit ernsthafter Beschädigungsabsicht, sowie Hündinnen in der Standhitze können leider nicht teilnehmen. Außerdem muss dein Hund frei von Schmerzen und ansteckenden Krankheiten sein.

Website bzw.hund (53).png
Spot_T2_Final_©MagdalenaDeutsch_2024_6.jpg

konflikt:reich

Konflikte sind Gespräche, in denen wir die Regeln des Zusammenlebens erarbeiten

Spot_T2_Final_©MagdalenaDeutsch_2024_13.jpg

körper:bewusst

wie können wir unseren Körper bewusst in der Erziehung unserer Hunde einsetzen

Spot_T2_Final_©MagdalenaDeutsch_2024_14.jpg

gefühl:voll

unsere Hunde emotionalisieren uns - wie können wir damit einen guten Umgang finden

Fotos @Stadtpfoten

Workshops sind für alle Mensch-Hund-Teams geeignet, die Mehr wollen - mehr über sich selbst und seinen Hund lernen wollen, ein tieferes Verständnis vom Zusammenleben als Team erreichen wollen und sich intensiv mit Hundeerziehung auseinandersetzen wollen. In unseren Workshops gilt auch immer ein großer Teil der Arbeit mit sich selbst und der Selbstreflexion.

bottom of page